Für Verliebte!






Heute ist Valentinstag !!!!
Wie wärs, wenn Sie Ihr Herz in Form eines Sessels verschenken?
Den Sessel finden Sie bei VITRA !
(Foto: «Heart Cone Chair»; Verner Panton/1959, © Vitra)
Heute ist Valentinstag !!!!
Wie wärs, wenn Sie Ihr Herz in Form eines Sessels verschenken?
Den Sessel finden Sie bei VITRA !
(Foto: «Heart Cone Chair»; Verner Panton/1959, © Vitra)
Alle reden von Nachhaltigkeit und meinen damit oft nur die ökologische Dimension. Es gibt aber auch eine soziale, atmosphärische Raumwirkung. Doch wie kann man diese einschätzen? Testen Sie doch mal mit untenstehender Checkliste den Wohlfühlwert Ihrer eigenen Räume und beginnen Sie gleich mit dem Badezimmer.
Mehr über die Studie «Atmospheric Design» von Dieter Pfister im Auftrag von Kaldewei lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Wohnrevue.
Suchen Sie noch ein kleines Geschenk für Valentinstag? Dann wäre der aussergewöhnliche Anhänger «FabFruit» vielleicht etwas. Das Designerpaar StauffacherBenz holte für die Form Anregungen aus der Natur, bei Libellenflügeln, Buchennüssen und Physalissamen. Schliesslich kamen sie auf Idee, dass die Anhänger echte Pflanzensamen beherben sollten. Im konventionellen Kunststoffspritzguss wäre dies nicht möglich, liess sich aber mit dem 3D-Drucker des FabLab realisieren. Wenn die Zeit dafür reif ist, können die Anhänger in die Erde gepflanzt und der Natur zurückgegeben werden.
StauffacherBenz kreierten die Kollektion exklusiv für die Messe Designgut im vergangenen November. «Es ist natürlich kein Ersatz für eine Silberkette», sagt Nicole Benz zum ästhetischen Ausdruck des Materials. «Aber weil das FabFruit Leben beherbergt und verteilt, hat es etwas Radikales, Einzigartiges und ist eher ein Statement als ein Schmuckstück.»
Wer mehr über die Möglichkeiten der 3D-Drucktechnik erfahren möchte, kommt derzeit im Museum für Gestaltung auf seine Kosten. Die Ausstellung «3D – Dreidimensionale Dinge drucken» läuft noch bis zum 5. Mai 2013.
Nachdem wir unsere Monatsbar im Januar ausfallen lassen mussten, weil zu dem Zeitpunkt die Internationale Kölner Möbelmesse stattfand, knüpfen wir nun am 12. Februar (Dienstag) endlich wieder an den monatlichen Turnus an.
Wie immer möchten wir Sie dazu in unseren Verlag einladen – einen Tag, bevor die neue Ausgabe der Wohnrevue offiziell am Kiosk erscheint. Melden Sie sich an und kommen Sie einfach vorbei, um schon mal vorab einen Blick ins neue Heft zu werfen. Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüssen vom Wohnrevue-Team
Seit sieben Jahren lockt die Trendmesse in&out Designfans nach Schönenwerd. Jetzt gehen die beiden Initiantinnen Maja Baumann und Brigitte Hürzeler fremd: Im Februar werden sie während zwei Wochen eine Auswahl an Best-of-Artikeln im neuen Store MAGGS präsentieren. Dieser liegt mitten in Bern am Bubenbergplatz. Die in&out wird mit 20 Ausstellern vom 14. bis 27. Februar zu Gast sein.
Die nächste offizielle in&out wird im Oktober in Langenthal stattfinden.
Für alle, die es bislang versäumt haben, sich mit einem neuen Kalender für 2013 einzudecken, hier noch ein eiliger Vorschlag:
Das «Archipendium 2013 - Design» vom Verlag archimappublishers ist ein klassischer Abreisskalender und zeigt jeden Tag ein anderes Designobjekt: vom Lesemöbel «Lese + Lebe» von Nils Holger Moormann (1. Januar) über das Vogelhäuschen «Holy Holmes Bird Houses» von Frederik Roijé (28. Mai) bis hin zum Stuhl «Deck Chair» von Brendan Ravenhill (31. Dezember).
Das Ganze gibts übrigens auch noch als Architekturkalender («Archipendium 2013 - Architecture») – ebenfalls für 16,90 Euro.
ISBN 9783940874443 (Architecture)
ISBN 9783940874474 (Design)
PS: An dieser Stelle einen lieben Dank fürs kleine «Durchblätter-Filmchen», Mario!
PPS: Mario ist unser Grafiker…
Für Architektur-Fans ist dieses knapp 1,5-minütige animierte Filmchen ein MUST!
In alphabetischer Reihenfolge werden Architekten – von A wie Alvar Aalto bis Z wie Zaha Hadid – mit ihren bekanntesten Bauwerken vorgestellt. Unbedingt ansehen!!!!
In diesem Sinne einen vergnüglichen Start in die Woche!
The ABC of Architects from fedelpeye on Vimeo.
Alpenwerke und design im Dialog Neu/Vertraut ist eine Interaktion zwischen lokaler Tradition und internationalem Design. Eine ehemalige Schlossereiwerkstatt in St. Moritz wird für das Projekt zum temporären Ausstellungsort umgestaltet und als Plattform für den Austausch zwischen regionaler Kultur und zeitgenössischem Design genutzt.
Zentraler Ausgangspunkt des Ausstellungs-Projekts ist die Stabelle, jener archetypische Stuhl, der im Engadin seit Generationen zum Alltag gehört.
Elf Stabellen werden von Designern wie Anton Alvarez (SE), Aita Bott (CH), Breaded Escalope (AT), Martino Gamper (IT), Florian Hauswirth (CH), und Claire-Anne O’Brien (IR) bearbeitet und in der dafür inszenierten Schlossereiwerkstatt gezeigt.
In unserer aktuellen Januar-Ausgabe stellen wir unter anderem die Leuchtenserie «Like Paper» vor (WR 1/13, Seite 78). Das Kölner Designbüro DUA fertigt diese von Hand aus geschwenktem Beton. Das Papier, das als Schalung verwendet wird, zeichnet sich dabei in Form von Knicken und Falten markant auf dem Leuchtenschirm ab. (Design: Miriam Aust und Sebastian Amelung)
Wie versprochen gibt es an dieser Stelle einige Fotos zum Making-of…
In unserer Rubrik «Produktidee» stellen wir in der Januar-Ausgabe (ab übermorgen am Kiosk erhältlich) die Leuchte «U-Turn» vom Schweizer Hersteller Belux vor. Hier vorab schon mal ein süsser Kurzfilm dazu, der das Funktionsprinzip der Leuchte anschaulich erklärt. Schmunzeln Sie selbst…