Werbung
Kategorien
Tag Cloud
"Projekt Handwerk" 11. Internationales Festival für Animationsfilm 20 Jahre 2013 2014 2015/2016 28.9.13–16.3.14 2nd West 3D-Drucker 7 Electric chairs… As you like it 75 Jahre Ab nach draussen Abfalleimer Accademia di archittetura di Mendrisio Accessoires Ad Acta Adam Železný Adrian Perez Zapata Aedes Am Pefferberg Águeda Airvase Aktenordner Alessandro und Francesco Mendini Alessi Alessi for Children Alex Valder Alexis Saile Alfredo Häberli ältester erhaltene Teppich Ambiente 2014 Apulien Ar Vag Archipendium 2013 – Architecture Archipendium 2013 – Design Architektur Architektur 0.12 Architektur für die russische Raumfahrt Architekturfotografie Architekturgalerie am Weißenhof ARD Armaturen Arper Art Loops Artecotta Artemide Arthur David Asif Khan Atelier Bar Atelier Gras Atelier Oï Atelier Volvox Atlas der Vorurteile Atmospheric Design Aufgefallen August 2012 August 2013 Auktion Aurel Aebi Ausstellung Australien Auszeichnung Bad Baden Balkonaccessoire Balkonzept BarberOsgerby Basel Baukultur Baumhäuser Beatrice Hirt Beaux Art Club Belux Berg und Tal Berlin Berlin Standard Time Berner Design Stiftung Beröra Best Architects Biennale Big Game Big-game Bikebyme Biomimikry Bivouac Bjoern Berger Bleu Nature Blickfang Blickfang Basel 2012 Blickfang Basel 2014 Blickfang Zürich Blog & Win Blumen Bob Wilson Boll Verlag Bolsopaseo Boot Borgo Egnazia Bouroullec Bowl Chair bruxelles5 Buch Café Z am Park Camille Paillard Carlos Leal Cassina Catharine Palace Ceramiche Refin Cersaie Changing Cupboard Charlotte Perriand Chicago China Christ & Gantenbein Christian Boros Christpoh Schindler Cityguide Claudia Frisch Collection of Light Company Conny Suhr Converse Cool Cities Copenhagen Wheel Corinna Morell Cosentino Create your Tile Création Baumann D3-Contest Daan Roosegaarde Damfabzug Dänemark Daniel Kündig D-Day festival de Sede Dekoration Delirious Home Delizio Uno Depot Basel Design Design Days Design Lab Design Lab 2014 Design Miami Design Miami Basel 2012 Design Miami/ Basel Design Plus Award 2012 Design Preis Schweiz Edition 2013/14 Design sans vergogne Design Schenken design.Börse Berlin Designasyl Designcontest Luzern Designers Saturday Designgut Designklassiker Designpreis Designs of the Year Detail Deutschland Dezember 2012 die Handlung Die Schweiz bauen Dieter Pfister Ding3000 Diplomausstellung ZHdK
Highlights

Facebook Fans
Donnerstag
Jan102013

Touchscreen auch mit Handschuh

 

Bestimmt kennen Sie das auch: Klirrende Kälte, die Finger sind gut versorgt im Handschuh – und jetzt klingelt das Handy. Leider reagiert aber ein Touchscreen nicht auf Handschuhe. Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder den Anruf unbeantwortet lassen oder den Handschuh ganz schnell ausziehen, abnehmen, und möglichst schnell wieder an die Wärme. Ikea verteilt gratis ab nächster Woche in allen Filialen praktische Nähsets. Damit kann ein kleines Kreuz auf den Handschuh genäht werden – und oh Wunder, der Touchscreen reagiert! Denn der Faden leitet die elektrischen Ströme des Menschen auf die Smartphone-Oberfläche.

Das Nähkit ist eine clevere Promo-Aktion, um auf die neue Ikea-App aufmerksam zu machen.

App Download

Mittwoch
Jan092013

We love BERLIN!¨

In unserer Januar-Ausgabe (am Kiosk erhältlich ab 16.1.) steht Berlin im Mittelpunkt. Unsere Redaktion hat die Hauptstadt besucht und Ihnen Tipps – beispielsweise für coole Shops, schöne Restaurants, ausgefallene Hotels und unterhaltsame Museen – mitgebracht.

Wir wollen an dieser Stelle natürlich noch nicht vorgreifen, möchten Ihnen aber mit ein paar Schnappschüssen schon mal Lust machen… In diesem Sinne einen wunderschönen Start ins neue Jahr!  

 

(Fotos: Susanne Lieber)

Eine Liebeserklärung an Berlin am ehemaligen Kunsthaus «Tacheles». Die Ruine
eines ehemaligen Kaufhauses von 1908 wurde 22 Jahre lang besetzt und avancierte
zu einem bunten Kunst- und Veranstaltungsort. Ende letzten Jahres musste die
einstige Kultstätte endgültig geräumt werden.


Das Wahrzeichen Berlins: Das Brandenburger Tor mit der «Quadriga» – hier zur
Abwechslung mal von hinten. 


Das ist einer der sogenannten «Stolpersteine», die an die Opfer des NS-Regimes
erinnern sollen. Auf die Messingoberfläche wurden biografische Angaben graviert.
Die Steine befinden sich jeweils dort, wo damals die entsprechende Person in Berlin
gewohnt hatte (siehe dazu auch WR 1/13, Seite 46).

 

«Ostalgie» am Berliner Dom. Nur ein paar Stufen zum Spree-Ufer hinunter
befindet sich das DDR-Museum. Ein Muss für alle, die spielerisch etwas über
die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik erfahren möchten.
Anfassen und ausprobieren ist hier übrigens ausdrücklich erwünscht – insofern
kommen auch Kinder voll auf ihre Kosten!

Click to read more ...

Dienstag
Jan082013

Lichtkunst von Keith Sonnier

 

Noch bis zum 22. Februar präsentiert die Galerie Häusler Contemporary in Zürich die Ausstellung «Cannes Series and Selected Works» und zeigt damit Objekte des amerikanischen Künstlers Keith Sonnier.

1941 in Louisiana geboren, ist Keith Sonnier besonders durch seine Lichtinstallationen bekannt geworden. Bereits in den 1960er-Jahren entdeckte er künstliches Licht als bildnerisches Material und experimentierte mit verschiedenen Lichtquellen wie Schwarzlicht und farbigem Neon. Der in New York lebende und arbeitende Kunstschaffende sieht sich dennoch nicht als Lichtkünstler, sondern als Bildhauer. Farbige Leuchtstoffröhren, Glas und Metall sind die bevorzugten Materialien für seine Skulpturen und raumbezogenen Projekte.

Ausstellungsort: Galerie Häusler Contemporary, Stampfenbachstrasse 59, 8006 Zürich
Homepage: www.haeusler-contemporary.com
Ausstellungzeitraum: bis 22. Februar 2013 

 

Ausserdem:
Am 17. Januar um 19 Uhr hält Dorothee Messmer, Direktorin des Kunstmuseums Olten, einen Vortrag: «Kunst und Licht – Vom Sichtbarmachen des Göttlichen zur Auseinandersetzung mit Energieeffizienz» 

Foto: Barbora Gerny, Courtesy Häusler Contemporary Zürich

 

Montag
Dez172012

Knusperhäuschen

Ein Badezimmer aus Lebkuchen – für einen guten Zweck! Das Backwerk mit der orginial nachgebildeten Wanne «Ovalis» von Repabad wird noch bis Donnerstag, 20.12.12, versteigert. Die Gebote können an die E-Mail Adresse info@repabad.com geschickt werden. Der Erlös aus dieser Weihnachtsaktion geht an das deutsche SOS-Kinderdorf.

 

Hier sehen Sie das aktuell höchste Gebot

Donnerstag
Dez132012

Weisse Weihnachten

Schauen Sie sich wieder einmal eine Schneeflocke von ganz nah an. Sie setzten sich aus winzigen, zarten und flüchtigen Naturwundern zusammen – den Schneesternen. Jeder ist wieder ein bisschen anders. Das Zürcher Designbüro Schindlersalmerón fertigte die «Eisblumen» in Plexiglas als getreue Nachbildungen von sechs fotomikroskopischen Schneesterneabbildungen. Sie eignen sich wunderbar zur Dekoration am Fenster, auf dem Tisch, auf Paketen oder am Christbaum.

Mehr Infos über Schindlersalmerón

Freitag
Dez072012

Die Bouroullecs in Chicago

 

Seit Ende Oktober ist eine Ausstellung zu den Arbeiten der Brüder Ronan und Erwan Bouroullec im Museum of Contemporary Art in Chicago zu sehen. Wer also bis spätestens 20. Januar über den grossen Teich fliegen oder schippern sollte, kann sich auf 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen geballten 1:1-Eindruck von den Objekten machen, die das Designerduo aus Frankreich in den letzten 15 Jahren kreiert hat.

Wann: bis 20.1.2013
Wo: Museum of Contemporary Art, Chicago / www.mcachicago.org
Video: www.vimeo.com

 

Click to read more ...

Mittwoch
Dez052012

Bewegtes, das berührt

 

Sky-Frame at Designers' Saturday 2012. from Sky-Frame on Vimeo.

 

Im November fand in Langenthal zum 14. Mal der Designers' Saturday statt. In der aktuellen Wohnrevue finden Sie einen Beitrag mit fotografischen Impressionen. Leider kann in einer gedruckten Ausgabe keine Bewegung dargestellt werden. Dabei waren einige verspielte Inszenierungen zu sehen, die erst durch die Bewegung ihren ganzen Zauber entfalteten. Zwei Videos möchten wir Ihnen daher nicht vorenthalten. Zum einen eines des Siegerprojekts Sky-Frame (Konzept: Studio Hannes Wettstein), zum anderen eines der Installation der Accadamia di architettura di Mendrisio. Die Schule stellte die thermischen Eigenschaften von Wolken anhand von Holzkonstruktionen auf.

 

 

 Mehr Infos über den Designers Saturday

Freitag
Nov302012

Schwebende Luftreiniger und automatische Rührgeräte

 

Stellen Sie sich vor, wie kleine Kugeln durch Ihr Wohnzimmer schweben und dabei die Luft reinigen. Oder Sie sitzen entspannt auf dem Sofa, während ein automatischer Löffel regelmässig Ihr Risotto rührt.
Wenn Designstudenten aus der ganzen Welt originelle Haushaltsgeräte vorstellen, dann heisst es wieder «Electrolux DesignLab». Der internationale Wettbewerb findet seit zehn Jahren statt. Als Hauptpreis winkt ein sechsmonatiges Praktikum in einem Electrolux Global Design Center und 5000 Euro.

Dieses Jahr gewann der Pole Jan Ankiersztaj mit seinem Projekt «Aeroball» (Bild oben). Thomas Johannson, Design Director bei Electrolux und Leiter der Jury, sagt dazu: «Das Siegerkonzept dieses Jahres ist wirklich innovativ. Er nutzt den Raum auf eine vollkommen neue Weise und verschönert unsere Umgebung. Mit seiner filigranen Ästhetik verändert er auch unsere Vorstellung von einem Luftreiniger.»

 

Das automatische Rührgerät «Easystir» der Norwegerin Lisa Frodadottir Låstad funktioniert mit Magneten, die ihre Energie vom Induktionskochfeld beziehen.

 

Der Rumäne Julian Caraulani schlägt mit «Smart Plate» einen Teller vor, der Speisen physikalisch erfassen und in Klänge verwandeln kann. Jeder Zutat fügt er musikalische Töne, Harmonien und Rhythmen hinzu.

Mehr Infos über Electrolux Design Lab

Montag
Nov262012

Bei Vitra weihnachtet es

Was schenken wohl Designer ihren Liebsten? Oder konkreter gefragt: Was legen wohl Vitra-Designer wie Naoto Fukasawa, Antonio Citterio oder Jasper Morrison untern Tannenbaum? Antworten darauf gibt es in Weil am Rhein. Unter dem Motto «Christmas presents selected by…» werden jeweils ihre Geschenkideen im VitraHaus präsentiert. Wer also noch händeringend nach designkompatiblen Anregungen sucht, sollte sich schnell auf den Weg machen!

Wo: Vitra Campus, Charles-Eames-Str. 2, D-79576 Weil am Rhein

Weitere Infos: www.vitra.com