Werbung
Kategorien
Tag Cloud
"Projekt Handwerk" 11. Internationales Festival für Animationsfilm 20 Jahre 2013 2014 2015/2016 28.9.13–16.3.14 2nd West 3D-Drucker 7 Electric chairs… As you like it 75 Jahre Ab nach draussen Abfalleimer Accademia di archittetura di Mendrisio Accessoires Ad Acta Adam Železný Adrian Perez Zapata Aedes Am Pefferberg Águeda Airvase Aktenordner Alessandro und Francesco Mendini Alessi Alessi for Children Alex Valder Alexis Saile Alfredo Häberli ältester erhaltene Teppich Ambiente 2014 Apulien Ar Vag Archipendium 2013 – Architecture Archipendium 2013 – Design Architektur Architektur 0.12 Architektur für die russische Raumfahrt Architekturfotografie Architekturgalerie am Weißenhof ARD Armaturen Arper Art Loops Artecotta Artemide Arthur David Asif Khan Atelier Bar Atelier Gras Atelier Oï Atelier Volvox Atlas der Vorurteile Atmospheric Design Aufgefallen August 2012 August 2013 Auktion Aurel Aebi Ausstellung Australien Auszeichnung Bad Baden Balkonaccessoire Balkonzept BarberOsgerby Basel Baukultur Baumhäuser Beatrice Hirt Beaux Art Club Belux Berg und Tal Berlin Berlin Standard Time Berner Design Stiftung Beröra Best Architects Biennale Big Game Big-game Bikebyme Biomimikry Bivouac Bjoern Berger Bleu Nature Blickfang Blickfang Basel 2012 Blickfang Basel 2014 Blickfang Zürich Blog & Win Blumen Bob Wilson Boll Verlag Bolsopaseo Boot Borgo Egnazia Bouroullec Bowl Chair bruxelles5 Buch Café Z am Park Camille Paillard Carlos Leal Cassina Catharine Palace Ceramiche Refin Cersaie Changing Cupboard Charlotte Perriand Chicago China Christ & Gantenbein Christian Boros Christpoh Schindler Cityguide Claudia Frisch Collection of Light Company Conny Suhr Converse Cool Cities Copenhagen Wheel Corinna Morell Cosentino Create your Tile Création Baumann D3-Contest Daan Roosegaarde Damfabzug Dänemark Daniel Kündig D-Day festival de Sede Dekoration Delirious Home Delizio Uno Depot Basel Design Design Days Design Lab Design Lab 2014 Design Miami Design Miami Basel 2012 Design Miami/ Basel Design Plus Award 2012 Design Preis Schweiz Edition 2013/14 Design sans vergogne Design Schenken design.Börse Berlin Designasyl Designcontest Luzern Designers Saturday Designgut Designklassiker Designpreis Designs of the Year Detail Deutschland Dezember 2012 die Handlung Die Schweiz bauen Dieter Pfister Ding3000 Diplomausstellung ZHdK
Highlights

Facebook Fans
Dienstag
Apr122011

Regenbogen in Architektur und Design

Rainbow Church von Tokujin Yoshioka

Zur Website

 

 

Random8 von Pitaya

 

Montag
Apr112011

Papiervase

 

Das japanische Architekturbüro Torafu präsentiert mit "Airvase" eine Vase aus Papier, verblüffend elastisch und in der Form veränderbar.

 

Freitag
Apr082011

Frische Jungkünstler gesucht


Die jungkunst zählt zu den wichtigsten kulturellen Veranstaltungen in Winterthur. Ab sofort können sich junge Schweizer Künstler für eine Teilnahme bewerben, um ihre Werke vom 27. bis 30. Oktober 2011 in der Cityhalle Winterthur auszustellen. Die Dossiers können noch bis Ende Mai 2011 per E-Mail an info@jungkunst.ch eingereicht werden.

Zur jungkunst-Website

 

Montag
Apr042011

Schweizer wohnen individuell

Das Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) untersucht Schweizer Wohntrends für das Möbelhaus Pfister. Erste Ergebnisse wurden bereits im Artikel „Wohnen mit Un-Stil“ publiziert. Es scheinen sich zwei Bewegungen herauszukristallisieren: Erstens sollen grosse Möbel neutral, variabel und nachhaltig sein, dafür dürfen sie etwas mehr kosten und sind wenn möglich lokal produziert. Zweitens zeichnet sich eine gegenläufiger Trend ab: Erhöhte Mobilität führt dazu, dass die Einrichtung jeweils schnell wieder verändert wird. In diesem Zuge wird die emotionale Bindung zu Kleinteilen immer wichtiger, denn sie stiftet Identität.

Um mehr und realitätsnahe Eindrücke vom Wohnen in der Schweiz zu erhalten, führt das GDI einen Fotowettbewerb durch. Hier kann jedermann Bilder von persönlichen Wohnsituationen und von sich selbst hochladen. Die Fotos sollen Aufschluss darüber geben, was den Menschen beim Wohnen besonders wichtig ist und in welche Stile sich das Wohnen in der Schweiz kategorisieren lässt. 

Zum Artikel „Wohnen mit Un-Stil“

Zum Fotowettbewerb

Donnerstag
Mär312011

Kurzfilmreihe "Die Schweiz bauen"

Die Fernseh-Kurzfilmreihe "Die Schweiz bauen" entstand in einer Zusammenarbeit von der SRG SSR mit dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA). Ab Ende März werden auf SF 1 wöchentlich jeweils sonntags um 16.50 insgesamt 13 Filme über herausragende Schweizer Baukultur gezeigt. Die 13 Bauwerke stehen für einen sorgfältigen Umgang mit der Um- und Mitwelt. An der Premiere vergangener Woche im Studio 2 von SF in Zürich-Leutschenbach liess der SIA-Präsident Daniel Kündig die Gelegenheit nicht aus, sich über die Entscheidung des Bundes zu beklagen, die Baukultur im Rahmen der Kulturförderung nicht zu berücksichtigen. Dafür betonte Roger de Weck, Generaldirektor der SRG SSR, der seine Ansprache übrigens gänzlich auf französisch hielt und vor dem Anlass jeden einzelnen Gast persönlich und mit Händeschütteln begrüsste, die wichtige Rolle vorbildlicher Bauten.
Zur Filmreihe erscheint ein Buch, das mit fünfsprachigen Kurzbeschrieben, Entwurfskizzen und Plänen die 13 Projekte vorstellt. 
Dienstag
Mär292011

Ein Haus zum Anbeissen

Eathouse von Marjan van Capelle

Drei niederländische Designer haben ein System in Form eines Hauses entwickelt, das sich mit einfachsten Mitteln bepflanzen lässt. Sie möchten damit zum Gärtnern in urbanen Regionen anregen. 

Artikel lesen (E-Paper)

Website Atelier Gras

Mittwoch
Mär232011

Massgeschneidert: «ZipLiege/01»

ZipLiege Z/01

Sie ist wohl die erste Liege, die individuell nach Körpergrösse
gefertigt wird. Die Gestalter Christoph Schindler und Margarita Salmeron haben eine Methode entwickelt, die das Biegen von Furnierschichten nach individuellen Massangaben ermöglicht.

Die «ZipLiege/01» ist das erste Produkt, das mit dieser Methode realisiert wurde.
Wir freuen uns auf weitere und ebenso schöne.

www.schindlersalmeron.com

Kern: Komposit aus Holz, Kork und Latex

Anleimer: Buchenholz

Deckschichten: Eschenfurnier

andere Holzart oder Deckschichten auf Anfrage
Gestell: Chromstahl

zwei Varianten: liegend oder sitzend

Dienstag
Mär082011

Kunst oder Ärgernis?

 

Kunsthausnacht "Urban Art"

Am 12. März von 19 bis 24 Uhr dreht sich im Kunsthaus Zürich alles um urbane Kunst – von der legalen Aktion bis zum illegalen Vandalismus: Live-Painting von TIKA, Graffiti-Dokumentation der Fotografinnen Gabriela Domeisen und Panja Jürgens, Banksy-Film «Exit through the giftshop», Podiumsdiskussion der Arbeitsgruppe KiöR sowie Führungen zu Werken von Ingo Giezendanner, Harald Naegeli, Christian Ratti, Pipilotti Rist, Andy Warhol, George Segal u.v.a.m.

Rote Fabrik Zürich

 

Monmartre, Paris

 Broadway New York

Zum Programm

Dienstag
Mär012011

Workshop: Redesign

 

Workshop im Vitra Design Museum: Objekte aus Recyclingmaterialien

Mit den eigenen Händen etwas Neues schaffen und den Designprozess praktisch erfahren, diese Möglichkeit sollen nicht nur Kinder und Schüler haben, sie soll auch Erwachsenen und Familien offenstehen. Deshalb organisiert das Vitra Design Museum regelmäßig Workshops, in welchen unter professioneller Anleitung unterschiedliche Objekte wie Leuchten, Möbel, Schmuck und vieles mehr entstehen.

Informationen zu den Workshops

Page 1 ... 19 20 21 22 23