Werbung
Kategorien
Tag Cloud
"Projekt Handwerk" 11. Internationales Festival für Animationsfilm 20 Jahre 2013 2014 2015/2016 28.9.13–16.3.14 2nd West 3D-Drucker 7 Electric chairs… As you like it 75 Jahre Ab nach draussen Abfalleimer Accademia di archittetura di Mendrisio Accessoires Ad Acta Adam Železný Adrian Perez Zapata Aedes Am Pefferberg Águeda Airvase Aktenordner Alessandro und Francesco Mendini Alessi Alessi for Children Alex Valder Alexis Saile Alfredo Häberli ältester erhaltene Teppich Ambiente 2014 Apulien Ar Vag Archipendium 2013 – Architecture Archipendium 2013 – Design Architektur Architektur 0.12 Architektur für die russische Raumfahrt Architekturfotografie Architekturgalerie am Weißenhof ARD Armaturen Arper Art Loops Artecotta Artemide Arthur David Asif Khan Atelier Bar Atelier Gras Atelier Oï Atelier Volvox Atlas der Vorurteile Atmospheric Design Aufgefallen August 2012 August 2013 Auktion Aurel Aebi Ausstellung Australien Auszeichnung Bad Baden Balkonaccessoire Balkonzept BarberOsgerby Basel Baukultur Baumhäuser Beatrice Hirt Beaux Art Club Belux Berg und Tal Berlin Berlin Standard Time Berner Design Stiftung Beröra Best Architects Biennale Big Game Big-game Bikebyme Biomimikry Bivouac Bjoern Berger Bleu Nature Blickfang Blickfang Basel 2012 Blickfang Basel 2014 Blickfang Zürich Blog & Win Blumen Bob Wilson Boll Verlag Bolsopaseo Boot Borgo Egnazia Bouroullec Bowl Chair bruxelles5 Buch Café Z am Park Camille Paillard Carlos Leal Cassina Catharine Palace Ceramiche Refin Cersaie Changing Cupboard Charlotte Perriand Chicago China Christ & Gantenbein Christian Boros Christpoh Schindler Cityguide Claudia Frisch Collection of Light Company Conny Suhr Converse Cool Cities Copenhagen Wheel Corinna Morell Cosentino Create your Tile Création Baumann D3-Contest Daan Roosegaarde Damfabzug Dänemark Daniel Kündig D-Day festival de Sede Dekoration Delirious Home Delizio Uno Depot Basel Design Design Days Design Lab Design Lab 2014 Design Miami Design Miami Basel 2012 Design Miami/ Basel Design Plus Award 2012 Design Preis Schweiz Edition 2013/14 Design sans vergogne Design Schenken design.Börse Berlin Designasyl Designcontest Luzern Designers Saturday Designgut Designklassiker Designpreis Designs of the Year Detail Deutschland Dezember 2012 die Handlung Die Schweiz bauen Dieter Pfister Ding3000 Diplomausstellung ZHdK
Highlights

Facebook Fans
Freitag
Aug052011

zürich typografisch dargestellt

Ursula Hitz ist auf einem Bauernhof in der Nähe von St. Gallen aufgewachsen und lernte während eines Alp-Aufenthalts mit 21 Jahren, wie man Bergkäse herstellt. Heute lebt die Grafikkünstlerin in London, wo ihre Arbeiten in verschiedenen Galerien ausgestellt werden. Ihr letztes Projekt besteht aus typografischen Stadtkarten. Ihre Schweizer Wurzeln hat sie nicht vergessen. Und so kommt es, dass neben Weltstädten wie London, Paris und New York auch Zürich typografisch dargestellt ist. 

Zur Website

 

 

 

 

Mittwoch
Jul132011

Enzo Mari und die Demokratie

 

 

Die belgische Galerie D & A Lab präsentierte während der Design Miami/ Basel das Projekt "Mari Thirteen" von Jonathan Monk. Für diese Kollektion, die aus dreizehn Unikaten besteht, griff er auf den Bausatz von Enzo Mari zurück, der 1974 ganz im Sinne von demokratischen Design einen Plan entwarf, mit dem sich ein jeder günstig einen Stuhl zimmern kann. Monk kehrt diesen Ansatz um, indem er für seine limitierte Serie nur das edelste Holz verwendet. Das entsteht, wenn sich ein Künstler als Design versucht…

 

Der Katalog mit dem Bausatz von Enzo Mari kann übrigens noch über den italienischen Verlag Corraini bestellt werden:

Zum Verlag

Mittwoch
Jul062011

Eine Decke aus Wolken

Der Londoner Designer Asif Khan bezauberte während der Design Miami/ Basel mit einer technisch ausgeklügelten und gleichzeitig poetischen Installation.

Design Miami/ Basel

 

Freitag
Jun172011

Schnappschüsse zum Picknick-Shooting (WR6)

JOSEFSWIESE (VIADUKTBÖGEN):

Vermutlich waren wir nicht die Ersten, über deren Proviant die frechen Spatzenscharen herfielen. Aber immerhin haben sie uns was übrig gelassen… Im Hintergrund (Bild 2) kann man die Viaduktbögen mit Shops, Cafés und Büros erkennen, über die alle paar Minuten die Bahn hinwegrollt. Davor die Grünanlage, wo wir die Bilder gemacht haben. Ein herrlich buntes, quirliges, urbanes Plätzchen mitten in Zürich!  

 

 

RIETER-PARK:

Das liebe "Federvieh" hatte auch hier eine unvorhersehbare Statistenrolle und war zur rechten Zeit im Anflug auf das Gelage. Entsprechend dem Ambiente zog das Enten-Duo gepflegt seine Bahnen durch das Wasserbecken. Aber tatsächlich nur so lange, wie auf den Auslöser gedrückt wurde (scheinbar handelte es sich hierbei um zwei äusserst eitle Exemplare!). Die Leckereien aus dem Museumscafé blieben hier netterweise unangetastet. Um ehrlich zu sein, hätten wir die auch nicht teilen wollen! In der Villa im Hintergrund (Bild 3) befindet sich übrigens das Museumscafé Rietberg, das einen Picknick-Service mit den abgebildeteten Köstlichkeiten bietet. Unbedingt empfehlenswert!

 

 

ALLMEND:

Trotz schlechter Wetterlage hatten wir Glück und es blieb an diesem Shooting-Tag doch trocken und die morgendliche Eiseskälte wich im Laufe des Tages sogar sommerlichen Temperaturen. Wer sich übrigens fragen sollte, warum sich unsere Fotografin Simone unter einem Pullover versteckt, dem sei an dieser Stelle verraten: Darunter stand ihr Laptop, auf dem wir uns die Fotos gleich vor Ort an einem grösseren Bildschirm anschauen konnten. Die Sonne, über die wir ansonsten sehr froh waren, störte allerdings etwas. Und noch ein Tipp: Falls jemand die leckere Kartoffeltarte mit Rosmarin nachbacken will (besser zu erkennen im Heft), der findet hier das Rezept, nach dem Christina das leckere Teilchen zubereitet hat.

 

 

ALLMEND (Zum Zweiten):

Ein paar Meter weiter der kleine Teich, an dessen Steg wir die Kinder-Szenerie ablichteten. Was wir bedauerlicherweise mit den Bildern nicht einfangen konnten, war die Geräuschkulisse und das plötzliche Einsetzen eines ambitionierten Froschchors. Besonders schade ist darüberhinaus, dass meine Handykamera leider nur völlig unbrauchbare Bilder machte. So können wir hier leider nicht dokumentieren, wie Christina mit Gummistiefeln im Teich umher watete, um die von ihr selbstgebastelten Schiffchen (Origami-Faltanleitung) in das Foto zu schubsen. Sehr, sehr schade!


 

 

Mittwoch
Jun082011

Praktisches Möbel für kleine Balkone

Website

 

Freitag
Mai202011

Gourmet-Erlebnis

 

Wenn der Schauspieler Carlos Leal und die Köchin Françoise Wicki gemeinsam im Kochtopf rühren, sieht das nicht nur sehr attraktiv aus, sondern schmeckt auch hervorragend. Zum Festessen in Schmerikon lud Cosentino. Das charmante Duo war entspannt und zum scherzen aufgelegt, das Risotto prall gefüllt mit frischem Frühlingsgemüse und die Bäuche danach vollgeschlagen. Wie man in den vergangenen Tagen lesen konnte, wird die Kochshow mit Françoise Wicki im Schweizer Fernsehen abgesetzt – schade, aber an der begnadeten und sympathischen Köchin kann es nicht gelegen haben. Wer in den Genuss ihrer Kochkunst kommen möchte, kann im Restaurant Helvetia in Zürich und bald auch im Volkshaus Basel speisen.

Mittwoch
Mai112011

Die Fronten wechseln

Das Prinzip erinnert an Werbeplakate mit wechselnden Motiven. Das schwedische Designtrio Front präsentiert mit "Changing Cupboard" einen Schrank, dessen Fronten sich immer mal wieder in einem neuen Look zeigen. 

Mittwoch
Mai042011

Design dein eigenes Velo!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Website bikebyme.com können die einzelnen Bestandteile eines Fahrrads in sieben wunderschönen Farben zusammengestellt werden. Dazu gehört der Rahmen, die Räder, die Felgen, der Sattel, die Griffe und sogar die Kette. Das Velo kostet 649 Euro (exkl. Liefergebühr). 

Montag
Mai022011

Stadtführer als App

Kosmopoliten kommen auf ihre Kosten: Beim Verlag teNeues ist die aktualisierte Neuauflage der beliebten Städteguids "Cool Cities" nun auch als App erhältlich, und zwar bislang für die fünf Metropolen Berlin, London, New York, Paris und Rom. Die mobilen Stadtführer werden kontinuierlich aktualisiert, sind wählbar in vier Sprachen und verfügen über eine Audiofunktion.