Werbung
Kategorien
Tag Cloud
"Projekt Handwerk" 11. Internationales Festival für Animationsfilm 20 Jahre 2013 2014 2015/2016 28.9.13–16.3.14 2nd West 3D-Drucker 7 Electric chairs… As you like it 75 Jahre Ab nach draussen Abfalleimer Accademia di archittetura di Mendrisio Accessoires Ad Acta Adam Železný Adrian Perez Zapata Aedes Am Pefferberg Águeda Airvase Aktenordner Alessandro und Francesco Mendini Alessi Alessi for Children Alex Valder Alexis Saile Alfredo Häberli ältester erhaltene Teppich Ambiente 2014 Apulien Ar Vag Archipendium 2013 – Architecture Archipendium 2013 – Design Architektur Architektur 0.12 Architektur für die russische Raumfahrt Architekturfotografie Architekturgalerie am Weißenhof ARD Armaturen Arper Art Loops Artecotta Artemide Arthur David Asif Khan Atelier Bar Atelier Gras Atelier Oï Atelier Volvox Atlas der Vorurteile Atmospheric Design Aufgefallen August 2012 August 2013 Auktion Aurel Aebi Ausstellung Australien Auszeichnung Bad Baden Balkonaccessoire Balkonzept BarberOsgerby Basel Baukultur Baumhäuser Beatrice Hirt Beaux Art Club Belux Berg und Tal Berlin Berlin Standard Time Berner Design Stiftung Beröra Best Architects Biennale Big Game Big-game Bikebyme Biomimikry Bivouac Bjoern Berger Bleu Nature Blickfang Blickfang Basel 2012 Blickfang Basel 2014 Blickfang Zürich Blog & Win Blumen Bob Wilson Boll Verlag Bolsopaseo Boot Borgo Egnazia Bouroullec Bowl Chair bruxelles5 Buch Café Z am Park Camille Paillard Carlos Leal Cassina Catharine Palace Ceramiche Refin Cersaie Changing Cupboard Charlotte Perriand Chicago China Christ & Gantenbein Christian Boros Christpoh Schindler Cityguide Claudia Frisch Collection of Light Company Conny Suhr Converse Cool Cities Copenhagen Wheel Corinna Morell Cosentino Create your Tile Création Baumann D3-Contest Daan Roosegaarde Damfabzug Dänemark Daniel Kündig D-Day festival de Sede Dekoration Delirious Home Delizio Uno Depot Basel Design Design Days Design Lab Design Lab 2014 Design Miami Design Miami Basel 2012 Design Miami/ Basel Design Plus Award 2012 Design Preis Schweiz Edition 2013/14 Design sans vergogne Design Schenken design.Börse Berlin Designasyl Designcontest Luzern Designers Saturday Designgut Designklassiker Designpreis Designs of the Year Detail Deutschland Dezember 2012 die Handlung Die Schweiz bauen Dieter Pfister Ding3000 Diplomausstellung ZHdK
Highlights

Facebook Fans
Mittwoch
Jul252012

Berg und Tal

Foto: Hochparterre

Keine Wanderferien geplant? Für Daheimgebliebene haben wir hier einen Ausstellungstipp. Die Schweizer Baumuster-Centrale zeigt die Ausstellung «Berg und Tal». Zu sehen sind die Resultate des zweiwöchigen Workshops «Eternit Sommerschule», während dem sich 25 Architekturstudierende mit Problemen der Landwirtschaft im Kanton Glarus beschäftigt hatten. Die Ausstellung dauert noch bis 31. August.

 

Weitere Informationen

Freitag
Jul202012

Der Sonne entgegenpaddeln

Ecal-Designstudent Thibault Penven entwarf ein Boot für den Freizeitgebrauch, das sich im Nu zusammensetzen lässt (siehe Video). Dabei entfällt das mühsame Aufpumpen, wie beim Schlauchboot üblich. «Ar-Vag» lässt sich ganz flach zusammenfalten und somit leicht transportieren. Das Projekt wurde im Juni an der Design Miami Basel gezeigt.  

Click to read more ...

Donnerstag
Jul192012

Augen- und Ohrenschmaus

Foto: Alexander Koller

Seit 2007 glänzt das malerische Schloss Grafenegg in Niederösterreich mit einer spektakulären Open-Air-Bühne. Den ganzen Sommer über finden im sogenannten «Wolkenturm» Konzerte statt, wobei der Höhepunkt jeweils das Musik-Festival bildet. Bei schlechter Witterung werden die Konzerte ins Auditorium verlegt.

Die exzentrische Architektur, die eine hervorragende Akustik bietet, ist vom österreichischen Büro The Next Enterprise. Der Bau ist 15 Meter hoch und bietet auf der Tribüne Platz für über 1700 Besucherinnen und Besucher.

Musikfestival 2012: 23.8. bis 9.9.2012

Click to read more ...

Dienstag
Jul172012

Was wächst denn da?!

Dieser abgefahrene Lego-Garten ist nicht etwa mithilfe einer Fotomontage entstanden, nein, den gab es für ein paar Tage wirklich! Und zwar kürzlich in Australien. Dort feiert nämlich gerade das dänische Bauklötzchen-Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen – unter anderem mit originalgetreuen Nachbauten der Bäumchen (Höhe: 4m !) und Blümchen im australischen Outback..........

www.legofestival.com.au

 

 

 

 

Freitag
Jul132012

24 Mal Zeit

 

Der Tag hat vierundzwanzig Stunden. Beim Designstudio Humans Since 1982 besteht eine Uhr aus vierundzwanzig kleinen Uhren, die gemeinsam die Zeit digital darstellen. Live war «The clock clock» unter anderem in Basel an der Design Miami als Sonderschau der Brüsseler Galerie Victor Hunt zu sehen.

Das junge Designstudio wartet mit einer ganzen Reihe beachtenswerter Arbeiten auf, zum Beispiel mit ihrer Studie zu LED-Lämpchen «Collection of Light». Es lohnt sich auf jeden Fall, die Designer Per & Bastian auch in Zukunft zu beobachten.

 

 

 

Freitag
Jul062012

Talk «20 Jahre Droog Design»

Renny Ramakers, Foto: Richard Legge

 

Die niederländische Designgruppe Droog folgte seit ihrer Gründung vor zwanzig Jahren einem ganz eigenen Stil und prägte so das Design in Holland massgeblich. Renny Ramakers, die Mitbegründerin und Direktorin von Droog Design, spricht im Vitra Design Museum über ihre Arbeit und niederländisches Design. Der Talk findet am 12. Juli um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. 

Anmeldung bis 10. Juli 2012 über workshop@design-museum.de

Rag Chair for Droog by Tejo Remy, Foto: Gerard van Hees

Weitere Informationen

 

Mittwoch
Jul042012

Einfach mal blau machen

 

Blau, blau, blau blüht der Enzian… Und Blau ist das Motto der neuen limitierten Kollektion von Ikea. Die Designer besuchten dafür eigens traditionelle Fabriken in Indien und liessen sich von Land und Leuten inspirieren. Der Verkaufsstart ging gestern (in Aubonne und Spreitenbach) beziehungsweise heute (in Lyssach und Rothenburg) los. Wer eines der limitierten Stücke ergattern will, muss sich sputen. Die Ikea-Verantwortlichen rechnen damit, dass spätestens in sechs Wochen die gesamte Kollektion ausverkauft sein wird.

 

Click to read more ...

Dienstag
Jul032012

Álvaro Siza: Ausstellung in Innsbruck

 

«Ich weiss kaum, welche Materialien ausgewählt werden sollten. Ideen kommen immateriell auf mich zu – Linien auf weissem Papier. Sobald ich sie bestimmen will, habe ich Bedenken und sie fliehen, in der Ferne wartend.» (Álvaro Siza)

Der portugiesische Architekt Álvaro Siza gilt als einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. 1992 wurde ihm der begehrteste aller Architekturpreise verliehen, der Pritzker-Preis. An der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig wird ihm zudem am 29. August der Goldene Löwe für sein Lebenswerk überreicht. Aktuell widmet nun der Verein "aut. architektur und tirol" dem 79-Jährigen eine Ausstellung: "Von der Linie zum Raum".

Das wichtigste Werkzeug im Entwurfsprozess ist für Álvaro Siza die Skizze. Mit dem Zeichenstift entwirft er komplexe räumliche Situationen, skizziert Ideen und untersucht Formen. Neben den Skizzen dienen ihm Arbeitsmodelle zur Überprüfung und Weiterentwicklung der Projekte bis ins Detail. Dieser Arbeitsweise gilt das Hauptaugenmerk der Ausstellung.

Wann: bis 22. September 2012

Wo: aut – architektur und tirol, Lois-Welzenbacher-Platz 1, A-6020 Innsbruck (www.aut.cc)

Katalog: Zur Ausstellung gibt es auch eine Begleitpublikation:

"Von der Linie zum Raum" (ISBN 978-3-7091-0853-6; www.springer.com)

 

Freitag
Jun222012

Tag der Architektur 2012



An diesem Wochenende (23./24. Juni) findet in Deutschland der bundesweite "Tag der Architektur" statt. Alle Bundesländer laden dazu ein, Gebäude und Bauten, die teilweise sonst nicht öffentlich zugänglich sind, zu besichtigen. Das Spektrum reicht von Privathäusern (natürlich besonders spannend!) bis hin zu Verwaltungsgebäuden und Gärten. Interessierten stehen insgesamt 1700 Objekte offen. Zudem gibt es jeweils ein vielfältiges Rahmenprogramm in den einzelnen Bundesländern und Städten. Spannend und empfehlenswert!

Fotos: GBW AG (oben), Jens Schnabel (unten)

www.tag-der-architektur.de

Programm der einzelnen Bundesländer