Werbung
Kategorien
Tag Cloud
"Projekt Handwerk" 11. Internationales Festival für Animationsfilm 20 Jahre 2013 2014 2015/2016 28.9.13–16.3.14 2nd West 3D-Drucker 7 Electric chairs… As you like it 75 Jahre Ab nach draussen Abfalleimer Accademia di archittetura di Mendrisio Accessoires Ad Acta Adam Železný Adrian Perez Zapata Aedes Am Pefferberg Águeda Airvase Aktenordner Alessandro und Francesco Mendini Alessi Alessi for Children Alex Valder Alexis Saile Alfredo Häberli ältester erhaltene Teppich Ambiente 2014 Apulien Ar Vag Archipendium 2013 – Architecture Archipendium 2013 – Design Architektur Architektur 0.12 Architektur für die russische Raumfahrt Architekturfotografie Architekturgalerie am Weißenhof ARD Armaturen Arper Art Loops Artecotta Artemide Arthur David Asif Khan Atelier Bar Atelier Gras Atelier Oï Atelier Volvox Atlas der Vorurteile Atmospheric Design Aufgefallen August 2012 August 2013 Auktion Aurel Aebi Ausstellung Australien Auszeichnung Bad Baden Balkonaccessoire Balkonzept BarberOsgerby Basel Baukultur Baumhäuser Beatrice Hirt Beaux Art Club Belux Berg und Tal Berlin Berlin Standard Time Berner Design Stiftung Beröra Best Architects Biennale Big Game Big-game Bikebyme Biomimikry Bivouac Bjoern Berger Bleu Nature Blickfang Blickfang Basel 2012 Blickfang Basel 2014 Blickfang Zürich Blog & Win Blumen Bob Wilson Boll Verlag Bolsopaseo Boot Borgo Egnazia Bouroullec Bowl Chair bruxelles5 Buch Café Z am Park Camille Paillard Carlos Leal Cassina Catharine Palace Ceramiche Refin Cersaie Changing Cupboard Charlotte Perriand Chicago China Christ & Gantenbein Christian Boros Christpoh Schindler Cityguide Claudia Frisch Collection of Light Company Conny Suhr Converse Cool Cities Copenhagen Wheel Corinna Morell Cosentino Create your Tile Création Baumann D3-Contest Daan Roosegaarde Damfabzug Dänemark Daniel Kündig D-Day festival de Sede Dekoration Delirious Home Delizio Uno Depot Basel Design Design Days Design Lab Design Lab 2014 Design Miami Design Miami Basel 2012 Design Miami/ Basel Design Plus Award 2012 Design Preis Schweiz Edition 2013/14 Design sans vergogne Design Schenken design.Börse Berlin Designasyl Designcontest Luzern Designers Saturday Designgut Designklassiker Designpreis Designs of the Year Detail Deutschland Dezember 2012 die Handlung Die Schweiz bauen Dieter Pfister Ding3000 Diplomausstellung ZHdK
Highlights

Facebook Fans
Freitag
Sep282012

Diplomausstellung der ECAL

Sofa «Fan» von Salome Bourny

Zurzeit ist in den Räumlichkeiten der Ecal in Renes die Ausstellung «ECAL Diplome 2012» zu sehen. Darunter befinden sich Arbeiten, die von den Studierenden des Lehrgangs Master of Advanced Studies en Design et industrie du Luxe in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Möbelhersteller de Sede entstanden sind. Der Workshop wurde vom Designer und Dozenten Nicolas Le Moigne geleitet.

Einer der Entwürfe ist das Sofa «Tri-Folds» von Camille Paillard. Sie sagt dazu: «Ich habe das Sofa rund um das Muster gestaltet, welches die Armlehnen charakterisiert. Die Falten wurden nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten gestaltet, man kann auch Zeitschriften, Bücher oder Objekte in ihnen unterbringen.»

Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Oktober 2012 zu sehen.

Mehr Design in der Westschweiz

 

Montag
Sep242012

Japanisches Design in Zürich: Karimoku New Standard

«Einzigart», die Plattform für Design im Zürcher Kreis 5, präsentiert im Rahmen des Ausstellungszyklus «Einzigart zeigt» Objekte vom japanischen Label Karimoku New Standard.

Wann: 28. September – 18. Oktober

Wo: Einzigart, Josefstrasse 36, 8005 Zürich / www.einzigart.ch  / www.karimoku-newstandard.jp

 

 

Freitag
Sep212012

Kresse-Teppich

Im ehemaligen Schlachthaus von Zagreb spannten die Designer von Numen for Use zwischen zwei Wänden ein Tuch, fixierten es von unten mit einem Holzgerüst und liessen anschliessend einen Teppich aus Kresse darauf spriessen. «Dieser Prozess führte uns gleichzeitig die Verletzlichkeit und Kraft des Lebens vor Augen. Zum einen das blanke Erstaunen darüber, dass Pflanzen auf einem Textilboden wachsen können, zum anderen die Konfrontation mit der fatalen Konsequenz von zu wenig oder zu viel Bewässerung», sagt der Designer Christoph Katzler. Die Installation erfolgte im Juni im Rahmen der Designtage D-Day Festival in Zagreb.

Click to read more ...

Montag
Sep172012

Internationale Papier-Biennale (Niederlande)

 

Was es alles gibt?! In den Niederlanden findet bereits seit einigen Jahren eine Papier-Biennale statt, bei der Künstler ihre Werke – aus Papier versteht sich – ausstellen. Präsentiert werden die Objekte im Museum Rijswijk (Rijswijk) und dem Museum Meermanno (Den Haag). Sieht sehr spannend aus!

Dauer: bis 25. November 2012

 

Künstler (Bilder v.o.n.u.): Alicia Martin (Spanien), Anne van de Pals (Niederlande), Frits Achten (Niederlande), Michael Hansmeyer (Schweiz), Katsumi Hayakawa (Japan)

Click to read more ...

Freitag
Sep142012

Kunst-Party

Kunst und Party klingt nach einer tollen Kombination, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Morgen Samstag eröffnet in der kleinen, aber feinen Atelier Bar (Talacker 16, Zürich) der Beaux Arts Club. Dieser wird künftig viermal jährlich über die Bühne gehen. Nach dem Samstags-Shopping lassen sich hier ab 16 Uhr Kunst und limitierte Fotografien in entspannter Atmosphäre geniessen. Ab 20 Uhr wird der lässige Chillout-Sound in fetzige Party Beats übergehen.

 

Ab 19 Uhr mit Gästeliste. Hier registrieren

Dienstag
Sep112012

«Design Plus Award 2012» (siehe WR 9/12)

 

Morgen erscheint die September-Ausgabe der Wohnrevue! Mitunter widmen wir uns schwerpunktmässig wieder mal dem Thema LICHT.........

Ein ganz besonderes Lichtprojekt stellen wir dabei im ersten Teil des Leuchtenartikels vor, bei dem es um den «Design Plus Award 2012» geht (siehe WR 9/12, Seite 42). Der Wettbewerb richtet sich an Aussteller der weltgrössten Messe für Licht und Gebäudetechnik – der «Light+Building». Aber auch Nachwuchsdesigner konnten ihre Arbeiten einreichen.

Als eines von sieben Jury-Mitgliedern des Wettbewerbs wurde mir Anfang des Jahres die Aufgabe zuteil, unter den Teilnehmern die besten Produkte zu küren. Zu einem der Preisträger zählte auch der junge Designer Philipp Wand mit seiner Diplomarbeit «Follow Me». Ein äusserst spannendes Projekt, bei dem sich die Leuchte nur über Gesten, beziehungsweise eine Kamera steuern lässt (siehe Video-Link unten). Mehr dazu ausserdem in der aktuellen Wohnrevue-Ausgabe auf Seite 44!

zum Video

Hompage vonPhilipp Wand 

 

Freitag
Sep072012

Verhältnis zwischen Architektur und Mobiliar

Heute Abend werden der Produktdesigner Thomas Wüthrich (INCHfurniture) und der Architekt Andreas Bründler (BuchnerBründler Architekten) über das Verhältnis zwischen Architektur und Mobiliar diskutieren. Dabei geben beide Einblick in ihre Arbeitsweise. Die beiden Gestalter hatten bereits zusammen gearbeitet. BuchnerBründler errichteten den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung 2010 in Shanghai und INCHfurniture möblierte ihn (siehe Bild).
Das Gespräch findet heute Dienstag, 11. September, um 19:15 Uhr im Vortragssaal des Kunstmuseums Basel statt.
Dienstag
Sep042012

Studentenwettbewerb (Artemide)

 

 

Bereits zum 2. Mal lobt der italienische Leuchtenhersteller Artemide den Studentenwettbewerb «Artemide Lighthouse Competition 2012/13» aus. Daran teilnehmen können Studierende der Fachbereiche Architektur, Innenarchitektur, Szenographie und Landschaftsplanung. Gesucht werden Ansätze, die bewusst über bekannte Muster hinausgehen und die Grenzen zwischen Inszenierung, Kunst und Architektur ausloten. Dabei wird die Stadt Venedig als Schauplatz der Architekturbiennale 2012 als Bühne für den Wettbewerb genutzt. Unter dem Titel «Città Immaginarie» werden szenografische Lösungen für den Stadtraum Venedig gesucht.

Zeitplan:  
14.9.2012: Wettbewerbsbeginn
14.3.2013: Wettbewerbsabgabe (online)
April 2013: Jurysitzung

Preise:  
1. Preis 2.500,- €
2. Preis 1.500,- €
3. Preis 500,- €
Sonderpreise: Produkte von Artemide

Weitere Infos unter:  
www.lighthouse-competition.com

 

 

Freitag
Aug312012

Was ist nachhaltiges Design?

 

Die Konsumgesellschaft will alles immer sofort und möglichst günstig. Langsam, aber sicher formiert sich dazu eine Gegenbewegung. Nachhaltigkeit ist das Zauberwort der Stunde. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich? Machen wir uns mit dem Kauf sogenannt nachhaltiger Produkte nur etwas vor? Welche Lösungen schlagen Produktdesigner vor? 

Die aktuelle Ausstellung im Forum Schlossplatz widmet sich genau diesen Fragen und stellt mit dem Designkollektiv Postfossil eine Gruppe vor, die sich Nachhaltigkeit zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht hat. Ein Beispiel ist ihre preisgekrönte Stehleuchte «First Light» (siehe Bild), die mit einer Uhrwerkmechanik ausgestattet ist und so ganz ohne Strom funktioniert.

Weitere Informationen zur Ausstellung

Weitere Informationen zu Postfossil

 

 

Dienstag
Aug282012

Architekturfotografie – Made in China

(Fotos: Nadav Kander, Chongqing II, Chongqing Municipality, 2006 / Peter Bialobrzeski, Nail Houses 24, 2010)

Das MAKK (Museum für Angewandte Kunst Köln) präsentiert anlässlich des China-Jahres 2012 in Nordrhein-Westfalen eine Auswahl zeitgenössischer Architekturfotografien, die in China entstanden sind. Westliche und chinesische Fotografen zeigen ihren Blick auf das China des 21. Jahrhunderts. Dabei verdeutlichen sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Auffassung urbaner Strukturen. Kuratiert wird die Ausstellung von Norbert Moos, Internationale Photoszene Köln e.V.

(Das MAKK ist darüber hinaus Festivalzentrum der im September stattfindenden 21. Internationalen Photoszene Köln.)

Wann: 31. August (Eröffnung) bis 25. November 2012

Wo: MAKK (Museum für angewandte Kunst Köln), An der Rechtschule, DE-50667 Köln

weiter Infos: www.makk.de