Álvaro Siza: Ausstellung in Innsbruck


«Ich weiss kaum, welche Materialien ausgewählt werden sollten. Ideen kommen immateriell auf mich zu – Linien auf weissem Papier. Sobald ich sie bestimmen will, habe ich Bedenken und sie fliehen, in der Ferne wartend.» (Álvaro Siza)
Der portugiesische Architekt Álvaro Siza gilt als einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. 1992 wurde ihm der begehrteste aller Architekturpreise verliehen, der Pritzker-Preis. An der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig wird ihm zudem am 29. August der Goldene Löwe für sein Lebenswerk überreicht. Aktuell widmet nun der Verein "aut. architektur und tirol" dem 79-Jährigen eine Ausstellung: "Von der Linie zum Raum".
Das wichtigste Werkzeug im Entwurfsprozess ist für Álvaro Siza die Skizze. Mit dem Zeichenstift entwirft er komplexe räumliche Situationen, skizziert Ideen und untersucht Formen. Neben den Skizzen dienen ihm Arbeitsmodelle zur Überprüfung und Weiterentwicklung der Projekte bis ins Detail. Dieser Arbeitsweise gilt das Hauptaugenmerk der Ausstellung.
Wann: bis 22. September 2012
Wo: aut – architektur und tirol, Lois-Welzenbacher-Platz 1, A-6020 Innsbruck (www.aut.cc)
Katalog: Zur Ausstellung gibt es auch eine Begleitpublikation:
"Von der Linie zum Raum" (ISBN 978-3-7091-0853-6; www.springer.com)
Reader Comments