Ein Hocker auf Pump





Ergänzend zur Wohnrevue-Ausgabe WR9/13, Seite 12............
Für alle, die wissen wollen, wie das mit dem aufblasbaren Hocker «Puff» so funktioniert, hier das Video dazu...................Fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilm ab!!!
Ergänzend zur Wohnrevue-Ausgabe WR9/13, Seite 12............
Für alle, die wissen wollen, wie das mit dem aufblasbaren Hocker «Puff» so funktioniert, hier das Video dazu...................Fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilm ab!!!
Für alle, die auf der Seite En Vogue Kinder in der WR9/13 Lust auf das unglaubliche und leicht verstörende Video bekommen haben....
Animationsfilm-Liebhaber aufgepasst: Noch ist nichts zu spät! «Fantoche» (3.–8. Sept.) läuft zwar schon seit zwei Tagen, geht aber auch noch bis Sonntag! Und es gibt noch so einiges zu sehen. Wo? Im schönen Baden.........
Mehr Infos unter: www.fantoche.ch
Copyright: Pablo Polledri (oben), Julia Pott (unten)
Ein Vortrag zum Buch
– Vom Konstruktivismus zur Kosmonautik: Pläne, Projekte und Bauten
In der Sowjetunion genossen Raumfahrt und Raketentechnik oberste Priorität – und das nicht erst seit der erste Satellit Sputnik 1957 in den Orbit geschossen wurde. Der Kalte Krieg hatte einen Wettstreit um die Vorherrschaft im Weltraum herauf beschworen, die Raumfahrt galt als Massstab für gesellschaftliche Leistungsfähigkeit und Fortschrittlichkeit. Das Buch Architektur für die russische Raumfahrt zeichnet anhand von Originaldokumenten und exklusivem Abbildungsmaterial eine bislang kaum diskutierte Entwicklungslinie in der sowjetischen Architektur nach.
Der Architekt und Verleger Philipp Meuser (Berlin) präsentiert die Ergebnisse seiner langjährigen Recherchen und stellt im S AM Basel den umfangreichen Bildband vor.
Montag, 9. September 2013, 19.00 Uhr
S AM - Schweizerisches Architekturmuseum
Steinenberg 7, 4051 Basel
Eintritt frei
Die Teppichmanufaktur Ruckstuhl bietet in ihrem Fabrikladen «Carpetsale» eine Auswahl von Teppichen zu reduzierten Preisen an.
Darunter sind Produkte mit Farbabweichungen oder auslaufende Kollektionen.
Jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr an der Bleienbachstrasse 7-9 in Langenthal.
Leicht hätte es Roger Federer so ergehen können wie dem Elefanten im Porzellanladen. Doch er hatte Glück bei seiner wilden Jagd auf eine lästige Fliege. Die Designerobjekte von Vitra, Cassina, Louis Poulsen und Co. sind gerade noch knapp davongekommen. Dieses Werbevideo für Nike wurde übrigens am Zürichsee gedreht, in einer Villa, die von Wohnbedarf eingerichtet worden war.
Ergänzung zu «Fokus Bodenbeläge»: WR 8/13, S. 86
Schon gewaltig, wenn man bedenkt, dass dieser Teppich (183x200 cm) bereits etwa 500 v. Chr. entstanden ist – und dennoch diese lange Zeit so gut überstanden hat. Das ist dem glücklichen Umstand zu verdanken, dass er in einem Grab (Pazyryk) im sibirischen Permafrost gelegen hatte. Damit geht er als der älteste erhaltene Teppich in die Geschichte ein. Zu bestaunen ist er im «Museum Hermitage» in St. Petersburg. Mehr Infos zum Teppich gibts hier.
Bildquelle: www.hermitagemuseum.org
Er gilt als einer der wichtigsten Architekturpreise der deutschsprachigen Region. Der best architects 14 Award wurde nun erneut vergeben. Die Schweizer Architekturszene kam dabei sehr gut weg: Von den neun Goldmedaillen gingen fünf an Schweizer Büros. In der Kategorie Wohnungsbau etwa wurde das Sommerhaus am Bodensee von Peter Kunz Architektur und das neue Wohnhaus Neufrankengasse von EM2N Architekten ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
Peter Kunz Architektur, Projekt Sommerhaus am Bodensee
EM2N Architekten, Projekt Wohnhaus Neufrankengasse
Aufgepasst: (Nur) noch 162 Tage, dann steht Weihnachten vor der Tür!
Wer sich fürs grosse Fest schon jetzt wappnen und rechtzeitig nach Geschenkanregungen suchen möchte, der ist auf der Tendence genau richtig. Die Frankfurter Konsumgütermesse bietet eine unglaubliche Produktvielfalt rund um die Themen Schenken und Wohnen. Ein Must für alle, die nicht bis Dezember warten wollen, um sich inspirieren zu lassen. Darüber hinaus werden auch schon die Trends fürs nächste Frühjahr vorgestellt. Und das sind übrigens nur zwei von insgesamt 50 guten Gründen, sich ein paar Tage im August frei zu halten…
Die anderen 48 guten Gründe, die Messe «Tendence» zu besuchen, finden sie hier.
Wo: Messe Frankfurt
Dieses Ding heisst Mammut und hat eine grosse Röhre – zum Saugen. Mammut ist nämlich ein riesiger und gelenkiger Dampfabzug. Ein eigenartiges Objekt nicht für jeden Raum und schon gar nicht für jeden Geschmack. Aber für Fans von XXL-Objekten genau das Richtige, denn Übergrösse ist seit einigen Jahren ein eigentlicher Trend. So gibt es diverse italienische Leuchtenklassiker nun auch im XXL-Format. Zum Beispiel die Arbeitsleuchte Tolomeo von Artemide als 3,1 m hohe Version. Unser Mammut streckt sich noch mehr in die Höhe und misst ausgestreckt 3,8 m! Das Gerät ist übrigens ein Italiener und wird von Minacciolo gefertigt.